top of page

RAHEL & MARTINA

Rahel und Martina haben sich bei Silvia beraten lassen und zwei Leopardgecko Weibchen adoptiert.

Ihr Feedback:

Wir haben bei dir in einer sehr schwierigen Zeit grosse Hilfe und auch danach Coaching erhalten und nun grosse Freude an gesunden Geckos. Fehlinformationen aus der Literatur und den Verkaufshäusern haben uns vor dem Kennenlernen der Auffangstation in eine kritische Situation gebracht.

a2bf5a37-f82e-44ae-a5fb-a0d66d218b15.JPG

SUSAN

Jule 10 Jahre alt habe ich durch FB bei der Seite Reptilien Auffangstation gesehen.
Da sie zum Teil die Zehen kaputt hat dachte ich ,sie würde in das Terri mit Rampe passen.
Die Übergabe war in Oberglatt an der Reptilien-börse. Für uns ein Ausflug mit vielen tollen Eindrücken.

April 2019
Jule lebt nun mit 3 kleineren Leos zusammen. Die sind 2 Jahre alt. 2,40 m Terri. 1 Rampe, 2 Treppen. Viele Spalte und Höhlen, 2 Wetboxen....
Die erste Winterruhe hat sie gut gemeistert! Sie frisst alles und sehr gerne. Habe das Gefühl sie ist die Tante von den Kleinen. Sie bringt Ruhe mit sich und ist gerne in der Holzröhre. Zum Glück für die Reptilien gibt es eine Auffangstation. Kompetent und liebevoll.

90157698_510550242985220_872621494368416

NICOLE

Ich habe zwei Leopardgeckos in tadellosem Zustand von euch übernommen. Ich würde es jederzeit wieder tun. Man kann sich sicher sein, dass man parasitenfreie Tiere erhält, da jedes Tier 3-fach getestet wird. Diese Auffangstation wird mit so viel Herzblut und Liebe geführt! Danke euch, dass ihr nicht wegseht, dass Ihr helft wo Hilfe gebraucht wird und dass durch euer Engagement unzählige Tiere eine Chance bekommen!
 

99bcc9a8-5e6b-44b7-94ce-169cf27a4893.JPG

ROISIN

Die Arbeit die von euch geleistet wird ist einzigartig. Das Tierwohl steht klar im Vordergrund!

Bei euch bekomme ich ein tierärztlich komplett geprüftes Tier und auch alle Infos zur korrekten Haltung. Reptilien wird so eine zweite Chance auf ein neues zu Hause gegeben.

Ihr unterstützt auch Halter mit Rat und Tat. 
Vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz!

Rosa Mandelbaum Blumen

ANNA

Vor einiger Zeit habe ich eine Bartagame aus nicht idealer Haltung auf Zeit übernommen. Ich hatte noch keine Erfahrung mit Bartagamen, habe mich aber gut informiert und ihr ein schönes Zuhause eingerichtet. Leider brauchte sie spezielle Pflege und ich kannte mich damit zu wenig aus. Auch wusste ich nicht, wie ich die Bartagame weitervermitteln sollte. Ich habe mich an die Reptilien Auffangsstation Schweiz gewandt und sie haben mich sofort unterstützt. Ich konnte die Bartagame auf eine Pflegestelle bringen, wo sie professionell gepflegt wurde. Ich danke dem Team für die Vermittlung und Pflege von Bartagame Sämi in ein tolles Zuhause!

SÄMI

NICOLE

Nicole hat sich bei Mirjam beraten lassen und Candy  adoptiert.

Ihr Feedback:

Sehr kompetent, zuverlässig, freundlich und fachkundig.
Man wird in allen Punkten perfekt beraten.
Egal ob es um Terrariengrösse, Einrichtung oder Ausstattung geht, oder auch um die Grösse der Futtertiere oder welchen Tierarzt man aufsuchen kann.
Es wird sichergestellt, dass das neue Zuhause des Schützlings ideale Verhältnisse hat. Es wird vorab besichtigt oder per Fotos beurteilt und man erhält viele nützliche Vorschläge für Anpassungen.
Bei Fragen meinerseits hatte ich immer eine Ansprechperson.
Man erhält die Laborbefunde, damit man sichergehen kann, dass man ein gesundes Tier adoptiert.
Ich kann allen empfehlen, die sich für ein solches Tier interessieren, adoptiert es! 
Es war eine tolle Entscheidung!
Vielen Dank, ich habe grosse Freude an meiner neuen Mitbewohnerin.

Candy

NATHALIE

Nathalie adoptierte Ajala und Livia

 

Ihr Feedback:

Wir waren sehr zufrieden mit der Adoption unserer Leopardgecko Damen. Wir wurden freundlich beraten, und herzlich empfangen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Alles hat geklappt und wir sind sehr glücklich mit unserer Entscheidung. 
Vielen Dank an das Team der Auffangstation. 

Ajala & Livia.JPG

MICHELA

Durch die Freundschaft mit Silvia Bruderer, durfte ich von Anfang an einen Einblick in die Entwicklung der Reptilien Auffangstation erhalten und kam dadurch auch zu meinem Leopardgecko «Mowgli». 
Ich bin sehr froh darüber, dass ich bei der Abholung von Mowgli und seinen ehemaligen Mitbewohnern dabei sein konnte und die kläglichen Umstände bei seinem ehemaligen Halter mitbekommen habe. Die Verantwort-ungslosigkeit der Besitzer gegenüber ihrer Tiere machte uns einmal mehr klar, wie wenig Reptilienbesitzer über ihr Tier wissen und verstehen, und dass Käufer oft falsche Informationen erhalten bzw. nicht wissen, wo sie sich informieren können. Nach der Abholung bekamen die Tiere eine fachgerechte Erstversorgung und es wurden weder Kosten noch Aufwand gescheut, um jedes Tier tierärztlich durchchecken zu lassen.  
Ich kann versichern, dass Tiere aus der Reptilien Auffangstation erst bei einwand-freier Gesundheit die Auffangstation ver-lassen und über gut kontrollierte Weiter-vermittlung ausschliesslich in fähige Hände übergeben werden. Vor und nach der Adoption gibt die Auffangstation gerne Tipps und Informationen bei Fragen bezüglich Tierart und Haltung weiter.
Von meiner Seite her kann ich die Adoption über die Reptilien Auffangstation (und allgemein Adoption, statt Kauf bei Züchtern) sehr empfehlen, denn auch Adoptivtiere haben eine eigene Persönlichkeit und verbreiten Freude und Dankbarkeit. Seit der Adoption hat sich mein Mowgli vom scheuen Neuankömmling zum aufmerksamen und neugierigen Mitbewohner (mit geringem Hang zum Randalismus im Terrarium) entwickelt und er ist mir sehr ans Herz gewachsen. 
Die Mitglieder der Auffangstation bringen viel Passion und jahrelange Erfahrung in der Haltung verschiedener Spezies mit. Sie zeigen erstaunliches Engagement im Sinne des Tierschutzes, bringen viel Geduld und Fachkenntnis während der Genesung der Tiere mit und handeln stets selbstlos, um jedem Tier zu helfen und es in ein glückliches, neues Zuhause zu vermitteln.

51331cd8-a7ae-42f2-b524-74dfd6e4844c.JPG

HENNI

Als ich als Neuling Überaschend mit dem Thema Legenot konfrontiert wurde, bin ich zuerst in Panik geraten. Bücher lesen ersetzt kein Praxis wissen. Trotz vieler schlechter Erfahrungen mit anderen Reptilienhaltern habe ich doch einen FB-Beitrag gemacht um nach Ratschlägen zu Fragen. Dabei hat sich Mirijam gemeldet und mir das Tierspital Zürich empfohlen. Ich durfte auch Sandra persönlich kennen lernen und habe in ihnen die Unterstützung gefunden die ich gebraucht habe. Nicht nur für Noya, sondern auch für meine ganze Gecko Haltung. Mein Dank geht natürlich an das ganze Team, die sich gemeinsam Beraten um bestmöglich zu Helfen. Ich bin unentlich dankbar für all die Tipps, die vielen Gespräche und die Hilfe. Zuvor hatte ich leider oft erleben dürfen von erfahrenen Halten mit Vorwürfen bombadiert zu werden, dass es auch anderst geht durfte ich hier erleben und dabei so liebenswürdige Menschen kennenlernen. 
Menschen dennen es wirklich um das wohl der Tiere geht, nicht um Geld und mit vollem herzen und leidenschaft dabei sind. 
Ich kann mich nicht genug bedanken!

IMG_6721.jpg
bottom of page